Faire Preise bei Secondhand-Kinderkleidung!

Secondhand-Kinderkleidung verkaufen – So bestimmst du den richtigen Preis

Viele Eltern möchten Kinderkleidung gebraucht verkaufen, wissen aber nicht, wie sie faire Preise festlegen. Damit du Secondhand-Kinderkleidung erfolgreich und gewinnbringend verkaufst, erfährst du hier, wie du den Preis berechnest und wo du gebrauchte Kindermode verkaufen kannst.


1. Wie bestimme ich den Preis für gebrauchte Kindermode?

Der Preis hängt von mehreren Faktoren ab: Zustand, Marke, Alter der Kleidung und Saisonabhängigkeit.

Preisübersicht für Secondhand-Kinderkleidung:

  • Neuwertig: Kaum getragen, keine Mängel → 70-90 % des Neupreises
    • Beispiel: Eine neuwertige Winterjacke (Neupreis 60 €) kannst du für 50 € verkaufen.
  • Guter Zustand: Leichte Gebrauchsspuren, aber sauber → 50-70 % des Neupreises
    • Beispiel: Eine Hose mit Abnutzungsspuren an den Knien (Neupreis 20 €) kannst du für 12-14 € anbieten.
  • Gebraucht: Sichtbare Abnutzung, aber tragbar → 30-50 % des Neupreises
    • Beispiel: Ein T-Shirt mit leichtem Fleck (Neupreis 10 €) kannst du für 3-5 € verkaufen.

2. Welche Rolle spielt die Marke?

Die Marke beeinflusst den Preis stark, da einige Hersteller für hochwertige, langlebige Kinderkleidung bekannt sind.

  • Premium-Marken wie Hust & Claire, Mayoral oder Abel & Lula erzielen höhere Preise.
    • Beispiel: Ein Kleid von Mayoral (Neupreis 50 €) kannst du für 40 € verkaufen.
  • No-Name oder Discounter-Kleidung ist günstiger, um konkurrenzfähig zu bleiben.
    • Beispiel: Ein einfaches T-Shirt vom Discounter (Neupreis 8 €) kannst du für 3-4 € anbieten.

Tipp: Erwähne die Marke in der Anzeige, um mehr Käufer anzusprechen!


3. Wie wirkt sich das Alter der Kleidung auf den Preis aus?

Je neuer die Kollektion, desto höher der Preis.

  • Aktuelle Saison: Ein Wintermantel aus der neuesten Kollektion kann 80 % des Neupreises bringen.
  • Ältere Kleidung (2-3 Jahre alt): Preis fällt auf 40-50 % des ursprünglichen Werts.
  • Sehr alte Kleidung (5+ Jahre): Verkaufspreis oft nur noch 20-30 % des Neupreises.

💡 Beispiel: Ein 3 Jahre altes Sommerkleid von Mini Rodini könnte nur noch 30 % des Neupreises erzielen.


4. Warum ist die Jahreszeit wichtig?

Die Nachfrage nach Secondhand-Kinderkleidung schwankt je nach Saison.

Herbst/Winter (September – Februar):

  • Jacken, Pullover, Schneeanzüge & Mützen verkaufen sich am besten
  • Beispiel: Ein Winterpullover, der im Sommer nur 5 € bringt, kann im Herbst für 15 € verkauft werden.

Frühling/Sommer (März – August):

  • Leichte Kleidung wie Shorts, Kleider & Sonnenhüte ist gefragt
  • Beispiel: Eine Sommerhose in Größe 92 verkauft sich im Frühling für 10 €, im Winter aber kaum.

Tipp: Stelle deine Kleidung saisonal passend online, um schneller zu verkaufen.


5. Wo kann ich Secondhand-Kinderkleidung verkaufen?

Je nach Menge und Preis gibt es verschiedene Plattformen für den Verkauf.

Plattform Vorteil Ideal für
Vinted Kostenlos, viele Käufer Einzelteile oder kleine Sets
eBay Kleinanzeigen Lokale Käufer, kein Versand nötig Größere Mengen oder Markenware
Facebook-Gruppen Direkte Kommunikation Schnell verkaufen an Eltern
Flohmärkte & Secondhand-Läden Direktverkauf Günstige Ware & größere Mengen

💡 Tipp: Online-Plattformen sind perfekt, wenn du gezielt nach „Secondhand Kinderkleidung online verkaufen“ suchst.


6. Wie finde ich heraus, was andere für Secondhand-Kinderkleidung verlangen?

Schau dir ähnliche Artikel auf Plattformen wie Vinted oder eBay Kleinanzeigen an.

Vergleiche Preise für ähnliche Marken & Größen
Achte auf Zustand & Nachfrage (z. B. „verkauft in 24h“ bei Vinted)
Seltene Designs oder limitierte Kollektionen können höhere Preise erzielen


7. Was gehört in eine gute Artikelbeschreibung?

Eine gute Anzeige erhöht deine Verkaufschancen.

Größe: Schreibe klar, welche Größe die Kleidung hat (z. B. „Größe 92, fällt größer aus“).
👕 Marke: Erwähne bekannte Marken (z. B. „Hust & Claire“).
📌 Zustand: Beschreibe ehrlich, ob die Kleidung neuwertig, gut oder gebraucht ist.

Beispiel für eine Anzeige:
👉 „T-Shirt von Blue Seven, Größe 98. Guter Zustand, leicht ausgewaschen, aber ohne Löcher oder Flecken.“


8. Tipps, um Secondhand-Kinderkleidung schneller zu verkaufen

Hier sind 3 einfache Tricks, die helfen, deine Kleidung schneller loszuwerden:

🛍 Bündel anbieten: Verkaufe mehrere Teile zusammen, z. B. 5 Bodys für 15 € – das zieht mehr Käufer an.
📸 Gute Fotos machen: Helle Bilder mit weißem Hintergrund wirken professioneller.
Saisonale Artikel zuerst einstellen: Winterjacken im Herbst, Sommerkleidung im Frühling – so findest du schneller Käufer.

Extra-Tipp: Nutze Pinterest & Facebook-Gruppen, um deine Anzeigen zu pushen!


Fazit: So erzielst du faire Preise für Secondhand-Kinderkleidung

  • Preisgestaltung hängt von Zustand, Marke, Alter & Saison ab
  • Gebrauchte Kinderkleidung online verkaufen geht am besten über Vinted, eBay oder Facebook-Gruppen
  • Optimale Preise setzen & realistisch bleiben → Dann findest du schneller Käufer

Mit diesen Tipps wirst du schneller verkaufen & faire Preise für Secondhand-Kinderkleidung erzielen! 🎯